Erste Info zu meinem Buschtaxi
Mein Buschtaxi ist ein Toyota Landcruiser vom Typ HZJ 78. Er ist einer der letzten offiziell in die Schweiz importierten HZJ's mit EURO 3. Gekauft habe ich ihn im Februar 2007 bei http://www.o-r-b.ch in Thun. So sah er noch ganz neu und original aus:
An Ausstattung ist folgendes zu erwähnen:Schiebefenster ab B-Säule 2 x 90 Liter Dieseltank mit separater Tankuhr Klimaanlage manuelle Freilaufnaben vorn Differenzialsperren 100% vorn und hinten Reserverad an Hecktüre
Was ich gleich mit geordert habe:
Winterreifen Cooper Discoverer M+S in 235/85 R16
Toyota Stahlfelgen 6,5 x 16
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz
Fortsetzung folgt...
Zweite Info zu meinem Buschtaxi
Als erstes wurde eine Bodenplatte zugeschnitten und eingepasst. Dazu haben wir die Bänke samt Gurten ausgebaut. Unter der Siebdruckplatte ist eine 10mm Isolier-Matte verklebt.
Davon habe ich leider keine Bilder, aber Peter hat das auf seiner Homepage (http://www.ens.ch/ens/lostandfound/4x4/hzj78/bodenplatte/index.html) ja schon super beschrieben.
August / September 2007 ging es dann einen grossen Ausbauschritt weiter:
Das ORB-Hubdach (mit Dachluke) ist drauf und noch so einiges an Zubehör ein- und angebaut:
Solar 85W (abnehmbar mit 10m Verlängerungskabel)
IBS-Doppelbatteriesystem
Luftkompressor im Motorraum
Motor- und Getriebeschutzplatte
Sandblechhalterungen
Beifahrereinzelsitz
Dachablage
Türablageschalen
Hecktürtisch
alle Fenster hinten rum getönt (bei Trimline am BTT)
Fortsetzung folgt...
Dritte Info zu meinem Buschtaxi
Kommen wir nun zum Innenausbau: Zuerst wollte ich einen provisorischen Ausbau machen, und dann für die Transafrikareise etwas Neues einbauen. Aber wie es oft so ist, wurde mein Provisorium zum Providurium ;-)
Fahrerseitig ist ein Sideboard (neu mit aufgesetztem Kleiderschrank) montiert.
Vierte und letzte Info zu meinem Buschtaxi
Der Küchenschrank ist fertig und dahinter befindet sich die Wasseranlage: Shurflow-Pumpe, Druckausgleichsbehälter und zwei Katadyn-Filter (Keramik und Aktivkohle).
